- Erlernen von metallverarbeitenden Verfahren wie Feilen, Bohren, Drehen und Fräsen
- Zusammenstellen von elektrischen und mechanischen Baugruppen und Komponenten
- Programmieren und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen
- Umsetzen von Ausbildungsprojekten von den ersten Ideen bis zum fertigen Projekt
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Erstellung technischer Unterlagen wie Montage- und Schaltpläne
Du willst verstehen, warum und wie der Flottweg Dekanter sich dreht?
Dann bewirb Dich doch als Mechatroniker:in!
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- Fingerspitzengefühl für präzise Bauteile
- Handwerkliches Geschick
- Affinität für Technik
- Spaß an der Arbeit im Team
Hard Facts zur Ausbildung
- Sehr gute Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.355,00€, 2. Ausbildungsjahr: 1.426,00€,
3. Ausbildungsjahr: 1.506,00€, 4. Ausbildungsjahr: 1.568,00€ - 30 Tage Urlaub
- 37 Stunden pro Woche
- 3,5 Jahre Ausbildung
- 98% Übernahmechance
- Umfangreiches Praxiswissen, das dich zur qualifizierten Fachkraft von Morgen macht

Das lernst Du bei uns:
Das bieten wir Dir ... und noch viel mehr!

Vergütung
Fast 14 Monatsgehälter sind jedes Jahr für Dich drin. Neben dem monatlichen Entgelt bekommst Du zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Mitarbeiterrabatte
Mit Flottweg profitierst Du von speziellen Angeboten von über 800 Top-Markenanbietern.

Sonderzahlungen
Gewinnbeteiligungen, Sonderzahlungen, Prämien – auch Du trägst in deiner Ausbildung schon zu Flottwegs Gesamterfolg bei. Ein herzliches Dankeschön drücken wir Dir unter anderem in Form von diversen Sonderzahlungen aus.

Fahrtkostenzuschuss
Wir übernehmen die kompletten Kosten für Zugtickets in die Berufsschule und zu uns. Als Eigenfahrer*in mit Auto, Roller oder Moped wartet ein Zuschuss pro gefahrenem Kilometer auf Dich.
Ausbildungsablauf
Willkommen im Team!
Kennenlernen mit Eltern
Erste Tage
Erstes Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung Teil 1
Zweites Ausbildungsjahr
Drittes Ausbildungsjahr
4. Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung Teil 2
To be continued …