Engineered For Your Success
stage-sludge-dewatering.jpg

KLÄRSCHLAMM-
ENTWÄSSERUNG

Entwässerung von Klärschlamm mit Flottweg Dekanterzentrifugen

Leistungsfähig, zuverlässig und kostengünstig

Die eigentliche Aufgabe einer Kläranlage oder einer Trinkwasseraufbereitung ist die Reinigung des Abwassers bzw. Rohwassers, wobei Schlamm als Nebenprodukt anfällt. Nach einer effizienten Eindickung, einhergehend mit einem dadurch optimierten Faulprozess, sorgen Flottweg Dekanter für eine effiziente Entwässerung und damit einhergehende kostengünstige Prozessgestaltung. Je nach individueller Anforderung sind Flottweg Industriezentrifugen bei verschiedensten Schlamm-Arten einsetzbar: SBR-Schlamm, aeorob stabilisierter Schlamm oder klassischer Faulschlamm. Auch bei besonderen Anforderungen, wie sehr geringer Zulaufkonzentration <10 g/l, können wir Ihren Prozess optimieren. Bei begrenztem Platz, als Überganglösung oder für die Entwässerung mehrerer kleiner Kläranlagen bieten wir Container- oder Mobilanlagen an – auch als Mietanlage.

Unsere Dekanterzentrifugen für die Schlammentwässerung

Der Entwässerungsprozess von Klärschlamm mit der Trenntechnik von Flottweg

Die Entwässerung von Klärschlamm ist ein wichtiger Schritt in der Aufbereitung von Abwasser. Entscheidende Faktoren für die Schlammbehandlung sind insbesondere das Entwässerungsergebnis und der Abscheidegrad. Ein gutes Entwässerungsergebnis reduziert die Entsorgungskosten, ein hoher Abscheidegrad reduziert die Rückbelastung. Bedeutet wiederum geringere Kosten in der Biologie. Und alles bei wirtschaftlichem Polymer-, Energie- und Wasserverbrauch sowie einem geringen Bedarf an Wartung und Ersatzteilen – ein kontinuierlicher, automatischer Betrieb zu minimalen Kosten.

Schon seit Anfang der siebziger Jahre werden all diese Erfolgsfaktoren bei Flottweg berücksichtigt. Das Ergebnis dieser kontinuierlichen Entwicklung sind die Flottweg HTS Dekanter®- und Xelletor-Baureihen zur Schlammentwässerung für Durchsätze von 5 bis 180 m³/h.

Speziell für die Hochentwässerung von Klärschlamm hat Flottweg ein bisher einzigartiges Zentrifugenkonzept entwickelt: die Flottweg Xelletor-Baureihe. Diese Baureihe vereint unsere neuesten Technologien und Erkenntnisse aus der Schlammentwässerung.

Gesamtprozess zur Schlammbehandlung mit Flottweg Dekanterzentrifugen Gesamtprozess zur Schlammbehandlung mit Flottweg Dekanterzentrifugen

Ihre Vorteile bei der Entwässerung von Klärschlamm:

cost-pressure-170x170

Erhöhte Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit und Kostenreduktion spielen heutzutage eine entscheidende Rolle für Kläranlagen jeder Größe. Der mit einem Flottweg Dekanter entwässerte Klärschlamm erreicht die jeweils optimale Entwässerungsleistung. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Transport- und Entsorgungskosten.

ressources

Geringerer Ressourcenverbrauch

Für den Betrieb der Dekanterzentrifugen sind keine Verbrauchsmaterialien wie Filtermittel oder Filtertücher notwendig. Dies erleichtert den Betrieb und ist zugleich ein Beitrag zum verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen.

quality

Besonderer Verschleißschutz

Die hohen Kräfte, die in der Zentrifuge wirken, führen zu Verschleiß an der Maschine. Der Verschleißschutz der Flottweg Dekanterzentrifugen reduziert die Abnutzung – betroffene Teile lassen sich einfach vor Ort austauschen und erneuern.

dry

Höchste Trockensubstanz bei minimalem Polymerverbrauch

Für jeden Schlamm die richtige Maschine, aber immer konzipiert auf maximale Effizienz! Das Tiefteichkonzept all unserer Entwässerungsdekanter sorgt für einen schonenden Zulauf, dadurch geringer Polymereinsatz und eine optimale Entwässerung. Dies erzeugt höchste Trockensubstanz bei minimalem Polymerverbrauch.

time

Einfache Bedienung und geringe Stillstandzeiten

Flottweg Zentrifugen zur Klärschlammentwässerung sind bedienerfreundlich konstruiert und erfordern nur minimale Stillstandszeiten. So sichern sie eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie Produktion.

energy

Energieeffizienz

Im Bereich ökologische Nachhaltigkeit ist für Flottweg die Energieeffizienz ein entscheidender Hebel. Die Zentrifugen und Systeme sind für einen optimierten, minimalen Energieverbrauch ausgelegt. Mit den Recuvanes am Zentratablauf lassen sich etwa 20% der eingesetzten Energie rekuperieren.

Die passenden Dekanter für den thermischer Hydrolyse-Prozess (THP)

Die thermische Hydrolyse ist ein Verfahren, das in Kläranlagen mit anaerober Faulung eingesetzt wird. Bei der thermischen Hydrolyse werden Klärschlamm oder andere organische Abfälle einer hohen Temperatur sowie einem hohen Überdruck ausgesetzt.

Flottweg Dekanter werden von führenden Anbietern von THP-Systemen eingesetzt. In der Vorentwässerung bzw. Voreindickung der THP-Anlage gewährleisten Flottweg Dekanter einen gleichmäßig konstanten Trockensubstanzgehalt im Austrag (16,5–20 % TS). Hinzu kommt der geringe Verbrauch an polymeren Flockungsmitteln. Bei der Entwässerung des durch THP und anaerobe Faulung behandelten Schlamms sind mit den modernen Flottweg Hochleistungsdekantern optimale Ergebnisse möglich.

Der Flottweg Xelletor in der Kläranlage Weinheim

In der Kläranlage Weinheim wird das Abwasser von 200.000 Einwohner, bei einer Einzugsfläche von rund 200 Quadratkilometern, behandelt. Die bei der Abwasserreinigung anfallenden Schlämme werden in Faultürmen zu Biogas und ausgefaultem Schlamm vergärt. Der dabei anfallende Faulschlamm wird anschließen mit Hilfe einer X5E-Zentrifuge entwässert. Was das für die Betriebskosten der Kläranlage bedeutet, erfahren Sie in diesem Video.

icon-envelope-big

Sie möchten mehr über unsere Lösungen für die effiziente Schlammentwässerung erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf!

  Kontakt   +49 8741 301 0   Kontakte weltweit